Facebook Twitter Instagram
    Ihr Onlineberater
    • HOME
    • ALTERSVORSORGE
    • BUSINESS
    • GELDANLAGE
    • IMMOBILIEN
    • VERSICHERUNGEN
    • KREDITE
    • SPAREN
    • ANDERES
    Ihr Onlineberater
    Home»Alle Artikel»Geldanlage»Festgeldanlage
    Geldanlage

    Festgeldanlage

    ihronlineberaterBy ihronlineberaterFebruar 1, 2012Updated:März 17, 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Das Festgeld eignet sich vor allem für Personen, die viel Wert auf Sicherheit legen und dabei gleichzeitig eine hohe Rendite erzielen wollen. Gerade im Zuge der aktuellen Finanzkrise hat das Festgeld in den letzten Jahren eine ständig wachsende Beliebtheit erlangt. Es ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass ein bestimmter Geldbetrag über einen genau vereinbarten Zeitraum fest angelegt wird und dass der Kunde dann während der gesamten Laufzeit keinen Zugriff auf die Festgeldanlage hat. In dieser Zeit hat die Bank die Möglichkeit, mit dem Geld zu arbeiten und kann dem Kunden dadurch eine höhere Rendite garantieren, als dies bei einem Sparbuch der Fall wäre.

    Die Anlagezeiträume beim Festgeld sind sehr unterschiedlich und können von 30 Tagen bis hin zu mehreren Jahren reichen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Zinsen in der Regel umso höher ausfallen, je länger der Anleger bereit ist, sein Geld in eine Festgeldanlage zu investieren. Ob es einen bestimmten Mindestanlagebetrag für das Festgeld gibt, kann nicht eindeutig beurteilt werden. Dabei spielen vor allem die Konditionen der einzelnen Banken und Sparkassen eine Rolle. Sie können sich zum Teil ganz erheblich voneinander unterscheiden. Aus diesem Grunde sollte jede Person, die ein Festgeldkonto eröffnen möchte, einen ausführlichen Vergleich im Internet durchführen. Bei diesem Vergleich wird dann auch ersichtlich, welche Mindestbeträge für die Festgeldanlage erforderlich sind und welche Laufzeiten dafür infrage kommen würden. Einen Höchstbetrag für eine Festgeldanlage gibt es in der Regel nicht. Der Anleger sollte jedoch unbedingt darauf achten, dass er wirklich nur das Geld investiert, auf das er mit Sicherheit während der gesamten Laufzeit verzichten kann. Andernfalls könnte der Fall eintreten, dass er die Festgeldanlage vorzeitig auflösen müsste, was dann mit einem deutlichen Zinsverlust einhergehen würde. Außerdem würde dann auch die bei Vertragsabschluss garantierte Verzinsung hinfällig.

    Bei der Festgeldanlage werden die Zinsen unabhängig davon gezahlt, wie sich die allgemeine Marklage entwickelt. Dies unterscheidet das Festgeld ganz wesentlich vom Tagesgeld, welches zwar täglich verfügbar, aber auch gewissen Zinschwankungen unterworfen ist. Grundsätzlich können die Kunden davon ausgehen, dass das Geld, das sie auf einem deutschen Festgeldkonto angelegt haben, absolut sicher ist. Dies liegt im wesentlichen daran, dass alle deutschen Banken gesetzlich dazu verpflichtet sind, am Einlagensicherungsverfahren teilzunehmen. Darüber hinaus verfügen die meisten Banken auch noch über einen zusätzlichen privaten Einlagensicherungsfonds. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Kunden selbst dann ihr Geld zurückerhalten müssen, wenn die Bank pleite gehen sollte. Diese Garantie gilt jedoch nur für Geldbeträge bis zur Höhe von 100.000 Euro. Grundsätzlich hat das Festgeld nur wenige Nachteile. Neben der Tatsache, dass es während der gesamten Laufzeit nicht verfügbar ist, wären dabei vor allem die Kündigungsfristen zu nennen. Sollten sie nicht beachtet werden, gehen die Banken in der Regel davon aus, dass der Kunde seine Anlage noch einmal um den gleichen Zeitraum verlängern möchte. Wer also sein Festgeldkonto auflösen möchte, muss unbedingt rechtzeitig kündigen.

    Die mit dem Festgeldkonto erzielten Zinsen sind grundsätzlich immer steuerpflichtig. Dabei hat der Kunde jedoch die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag bis zur Höhe von 801 Euro jährlich zu stellen. Für Ehepaare verdoppelt sich dieser Betrag entsprechend. Geringverdiener könnten auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung beim Finanzamt beantragen. Sie würden dann ebenfalls von der Abgeltungssteuer für die Zinserträge befreit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    REIT – Betongold mit verteiltem Risiko

    Mai 23, 2021

    Jetzt noch auf Bitcoin setzen: So können Sie Bitcoins kaufen

    April 25, 2021

    Guter Rat vom Roboter – Vermögensverwaltung mit Software

    November 17, 2020

    Comments are closed.

    Neueste Artikel

    Die Grundschuldabtretung

    Oktober 2, 2022

    Die Mezzanine-Finanzierung erklärt

    Juli 10, 2022

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Ein Auto mit Motorschaden verkaufen kann profitabel sein

    April 27, 2022
    Schon gelesen?

    Welche Form der Geldanlage ist die Beste?

    Februar 15, 2013
    Tipps Geldanlage

    Denkmalschutzimmobilien als Kapitalanlage

    Juni 10, 2014

    Top-Geldanlagen nach der weltweiten Finanzkrise

    März 29, 2014

    Eine Geldanlage in Norwegen eröffnet Chancen außerhalb der Eurozone

    Oktober 18, 2013

    Lottogewinn anlegen: Mit der richtigen Anlagestrategie lebenslang profitieren

    Oktober 11, 2013

    Geldanlagemöglichkeiten im Überblick

    Oktober 7, 2013

    Geldanlage Eigentumswohnung: Lohnend in Immobilien investieren

    Oktober 1, 2013

    Sicher und rentabel? Die Geldanlage Schiffscontainer

    September 27, 2013

    Generali Geldanlage: einfach und praktikabel

    September 20, 2013

    Ethische Geldanlage – Investment mit gutem Gewissen

    September 13, 2013

    Boom trotz Niedrigzinsen: Geldanlage Bausparvertrag

    September 6, 2013

    Geld anlegen ohne Risiko

    August 25, 2013

    Lukrative Geldanlagen – wo vermehrt sich mein Geld am meisten?

    August 23, 2013

    Sichere Geldanlage mit hohen Zinsen

    August 19, 2013

    5000 Euro anlegen: nützliche Tipps

    August 9, 2013

    Zukunftsorientiert 10000 Euro anlegen

    August 6, 2013

    Im Trend: ökologische Geldanlage

    Juli 19, 2013

    Systematische Kapitalbildung: monatliche Geldanlage

    Juli 5, 2013

    Online Aktiendepot: Macht der Wechsel für Anleger Sinn?

    Juni 28, 2013

    Geldanlage Sachwerte: ein Überblick

    Juni 24, 2013

    Auf der sicheren Seite: eine festverzinsliche Geldanlage

    Juni 14, 2013

    Eurokrise – das eigene Geld möglichst sicher anlegen

    Juni 3, 2013

    Günstig Geld anlegen: Tipps für Tages- und Festgeld

    Mai 28, 2013

    Wo kann man am besten kurzfristig Geld anlegen?

    Mai 27, 2013

    Mündelsichere Geldanlage – was ist zu beachten?

    Mai 17, 2013

    Welche Geldanlagen für Kinder?

    Mai 6, 2013

    Wie funktioniert der Sparbrief als Geldanlage?

    Mai 6, 2013

    Sicher und rentabel Festgeld anlegen

    April 26, 2013

    Grüne Geldanlagen – eine saubere Alternative

    April 22, 2013

    Die beste Kapitalanlage finden

    April 12, 2013

    Geld anlegen für das Kind: Was lohnt sich?

    April 12, 2013

    Seriöse Geldanlage im Ausland

    März 22, 2013

    Geld anlegen – sicher und effizient

    März 15, 2013

    Die beste sichere Geldanlage

    März 8, 2013

    Ein umfassender Vergleich der Kapitalanlagen hilft bei der Auswahl

    März 8, 2013

    Kleines Geld anlegen – das ist möglich

    Februar 22, 2013

    Welche Form der Geldanlage ist die Beste?

    Februar 15, 2013

    Kapitalerhalt vor Rendite – Geld anlegen im Ausland

    Februar 11, 2013

    Wann lohnt sich eine Investition in Edelmetalle?

    Februar 4, 2013

    In Zeiten niedriger Zinsen: Geld kurzfristig anlegen

    Februar 1, 2013

    Geldanlage für Kinder

    Januar 28, 2013

    Attraktive Geldanlagen – sicher und rentabel

    Januar 25, 2013

    Rentabel Geld anlegen in Fonds

    Januar 18, 2013

    Geldanlage in Schweizer Franken – noch sinnvoll?

    Januar 11, 2013

    Geld fest anlegen – was ist sinnvoll?

    Dezember 21, 2012

    Geldanlage natürlich – aber sicher

    Dezember 1, 2012

    Alternativen für die sichere und rentable Geldanlage

    November 25, 2012

    Geld gewinnbringend anlegen

    November 9, 2012

    Rentenvorsorge – Absicherung im Alter

    Februar 2, 2012

    Festgeldanlage

    Februar 1, 2012

    Bundesschatzbriefe

    Februar 1, 2012

    Wo bekomme ich noch gute Zinsen?

    November 2, 2011

    Kurzfristig Geld anlegen

    November 2, 2011
    Allgemeine Tipps

    Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

    November 24, 2019

    Spezifische Anforderungen an Software für Vereinsbuchführung

    August 22, 2019

    Lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung?

    August 15, 2018

    KFZ-Versicherungsvergleich zeigt große Sparpotenziale: Der Autoversicherungscheck

    Mai 23, 2015

    Der richtige Umgang mit Finanzen: Monatsbudget einteilen, Geld anlegen, richtig finanzieren

    Mai 14, 2015

    Die Vorteile von Online-Ratenkreditrechnern

    Mai 26, 2014

    Reisefinanzierung über einen Urlaubskredit

    Juni 19, 2013

    Ab 55 noch in die gesetzliche Krankenkasse wechseln

    März 12, 2013

    Einnahmen und Ausgaben im Griff – so gelingt die Haushaltsbuchführung

    Februar 21, 2013

    Altersvorsorgeaufwendungen

    Januar 18, 2013

    Günstige Rentenversicherung für Selbständige

    Januar 14, 2013

    Zusatzrentenversicherung

    Januar 11, 2013

    KFZ-Versicherung für Fahranfänger

    April 23, 2012

    Geld sparen im Alltag

    November 2, 2011

    Die billigste Kfz-Versicherung finden

    November 2, 2011

    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Weitere Fragen zu Vermögensaufbau & Co beantwortet Geldfrage.org.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.