Die meisten Menschen beschäftigen sich ungern mit komplizierten Themen wie der Geldanlage. Dabei ist das Thema weniger kmpliziert als häufig vermutet. Mit einfachen Grundkenntnissen kann man eine Geldanlage und Altersvorsorge gut planen und umsetzen.
Geldanlage für kleine Budgets
Geldanlage ist nicht nur ein Thema für Reiche. Auch kleine Sparraten können mit der Zeit zu einem Vermögen anwachsen, zum Beispiel mit einer Generali-Geldanlage. Dies erfordert jedoch ein wenig Sorgfalt. Tagesgeldkonten und Festgeldanlagen sorgen für Flexibilität und Sicherheit im Depot. Die Rendite ist jedoch meistens bescheiden. In Niedrigzinsphasen wird oft nicht einmal die Inflationsrate erwirtschaftet. Dafür benötigt man andere Finanzprodukte, wie zum Beispiel Fonds. Die direkte Anlage in Aktien ist für Kleinanleger nicht empfehlenswert, da sie ihr Kapital nur wenig streuen können und die Anschaffungskosten unverhältnismäßig hoch sind. Als Basis für ein gutes Depot leisten Aktienfonds Welt gute Dienste.
Regelmäßige Kontrolle
Auch wenn das Depot gut aufgestellt ist, sollte es regelmäßig kontrolliert werden. Hat man sich für weltweit investierende Aktienfonds oder ETF (Fonds, die einen Markt nachbilden) entschieden, muss man die Kurse nicht täglich verfolgen, sollte aber mindestens zwei- bis dreimal jährlich nachsehen, wie es um das Depot bestellt ist. Bei einer Änderung der Lebensumstände, wie der Geburt eines Kindes, Arbeitslosigkeit oder dem Rentenbeginn, sollte man die Depotzusammenstellung grundlegend überdenken und das Depot eventuell den veränderten Umständen anpassen.
Für die Zukunft sorgen
Mit einem gut aufgestellten Depot samt Sparplan hat man für die Zukunft und ein Auskommen im Alter vorgesorgt. Größere Investitionen wie eine Reise oder ein altersgerechter Umbau sind ebenfalls leicht möglich.