Manche Lotto-Millionäre verprassen ihre Gewinnsumme innerhalb kurzer Zeit. Dabei wäre es sinnvoller, das Geld sicher und zugleich renditeträchtig anzulegen. Mit einer klugen Finanzstrategie können die Glücklichen fortan ihr Leben mit den Erträgen finanzieren.
Hohe Sicherheit: Anlagen mit staatlicher Garantie
Nach einem Lottogewinn empfiehlt sich zuerst Ruhe: Niemand sollte sich vorschnell für Geldanlagen entscheiden oder sich gar auf dubiose Finanzberater einlassen. Stattdessen sollten Gewinner den Betrag auf ein Tagesgeldkonto überweisen. Auf diesem erhalten sie Zinsen, bleiben aber flexibel. In aller Gelassenheit sollten sie eine geeignete Finanzstrategie überlegen. Ein Teil der Summe sollte in Anlagen mit höchstmöglicher Sicherheit fließen. Das trifft auf alle Festgeldkonten zu, da der Staat bei einer Bankenpleite Beträge bis 100 000 Euro garantiert. Einige Banken sichern darüber hinausgehende Summen zusätzlich ab, zum Beispiel durch Bankenverbünde. Hier lohnt ein genauer Blick. Bevor die Glücklichen ihren Lottogewinn anlegen, sollten sie die Konditionen vieler Institute miteinander vergleichen. Nur so gewährleisten sie, dass sie keine möglichen Erträge verschenken. Schon kleine Zinsunterschiede machen bei hohen Anlagesummen beträchtliche Beträge aus.
Mehr Tipps und Infos rund um das Lottospielen gibt’s im Forum www.lotto-totostrategen.de.
Die Renditechancen der Börsen nutzen
Bei sicheren Festgeldanlagen gehen Gewinner kein Risiko ein, sie müssen aber bei der Rendite Abstriche machen. Ein anderen Teil des Geldes sollten sie deshalb in die Aktienmärkte mit deutlich größerem Ertragspotenzial investieren. Sie sollten nicht zocken, sondern langfristig in gesunde Unternehmen mit möglichst hohen Dividendenausschüttungen investieren. Mindestens ein Mal jährlich verbuchen sie dann attraktive Zahlungen für den Lebensunterhalt, zudem haben sie Chancen auf Kursgewinne. Dabei sollten sie das Risiko streuen und Aktien unterschiedlicher Firmen und Branchen kaufen. Diesen Tipp können sie auch mit Aktienfonds umsetzen, die sich bestenfalls durch eine Dividendenstrategie auszeichnen.