Facebook Twitter Instagram
    Ihr Onlineberater
    • HOME
    • ALTERSVORSORGE
    • BUSINESS
    • GELDANLAGE
    • IMMOBILIEN
    • VERSICHERUNGEN
    • KREDITE
    • SPAREN
    • ANDERES
    Ihr Onlineberater
    Home»Alle Artikel»Business»Ein eigenes Geschäft gründen – ohne Businessplan geht gar nichts
    Business

    Ein eigenes Geschäft gründen – ohne Businessplan geht gar nichts

    redaktionBy redaktionAugust 10, 2017Updated:März 17, 2019Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Ladenlokal anmieten, Waren einkaufen, Regale einräumen, und schon geht der Verkauf los? Ganz so einfach ist die Eröffnung eines eigenen Geschäfts nicht. Es müssen durchaus einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit es sowohl finanziell als auch logistisch funktioniert. Die gute Idee alleine ist da bei weitem nicht genug.

    Branchenkenntnis, Kontakte, Ideen und Kapital

    Bevor es überhaupt an die rechtlichen Implikationen geht, die mit der Eröffnung eines Geschäfts verbunden sind, muss die Geschäftsidee hieb- und stichfest sein. Eine zündende Idee, eine entdeckte Nische alleine sind der Startpunkt. Wer ein Geschäft eröffnen will, sollte idealerweise aus der Branche sein und sich auskennen. Es gibt zwar durchaus Beispiele, dass jemand aus einer komplett fremden Branche ein erfolgreiches Verkaufsunternehmen gründen konnte. Aber meist standen einflussreiche Geldgeber hinter dieser Person und sie hatte die entsprechenden Kontakte in die Branche. Und das sind auch schon die wichtigsten Voraussetzungen: Die Branche und ihre Arbeitsmechanismen müssen bekannt sein. Die wichtigsten Kontakte müssen noch vor Beginn der Geschäftstätigkeit geknüpft sein, und natürlich muss das Startkapital ausreichen.

    Woher kommt das Kapital?

    Die wenigsten Menschen haben ausreichend Startkapital, um ein eigenes Geschäft zu gründen. Es kommen immerhin einige Kosten auf einen Gründer oder eine Gründerin zu. Neben der Miete für das Ladenlokal oder ein Büro (im Fall eines reinen Online-Handels) müssen Rechnungen für Mobiliar, Strom, Wasser, eventuell Personal und vor allem Warenlieferungen beglichen werden. Außerdem muss der eigene Lebensunterhalt gesichert sein, Ladengründer/-innen müssen schließlich von irgendetwas leben. Zur Finanzierung der Selbständigkeit gibt es mehrere Möglichkeiten:

    • Geschäftsgründung als Nebentätigkeit: Das Kapital kommt aus der eigentlichen Hauptbeschäftigung
    • finanzielle Unterstützung von Freunden, Partner/-in und/oder Familie
    • Bankkredite
    • staatliche Förderung
    • Crowdinvesting
    • Großinvestoren fernab von Banken und Kreditinstituten

    Mischmodelle

    Die Finanzierung des Geschäfts klappt selten mit nur einer der genannten Möglichkeiten. Das Gros der Läden wird gemischt finanziert: Ein Teil des Geldes ist Eigenkapital, ein Teil kommt aus staatlicher Förderung, Freunde und Bekannte schießen etwas zu, und der Rest kommt aus Krediten. Damit aber das Geschäft finanziell wirklich auf festen Füßen steht und wirklich Erfolg verspricht, sollte von Anfang an ein Businessplan vorhanden sein. Dieser Plan hält die wichtigsten Schritte von der Idee bis zu den ersten gewinnbringenden Geschäftsjahren fest, geht also weit über die Gründungsphase hinaus.

    Der Businessplan gibt Orientierung und zeigt Perspektiven

    Der erste Zweck, den der Businessplan erfüllt, liegt im Lernen. Denn um den Plan zu erstellen, müssen Branchenkenntnisse vorhanden sein. Im Plan ist alles festgehalten: Was wann in welcher Höhe und durch welche Gelder finanziert wird. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wann gebraucht werden. In welchem zeitlichen Rahmen was erledigt werden muss. Wie die Logistik aufgebaut ist. Welche Kontakte mit welchen Rahmenbedingungen mitwirken. Es ist der Fahrplan, nach dem sich das neue Geschäft entwickeln und dann auch funktionieren soll.

    Fundierte betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sind von Vorteil

    Einfach mal ein paar Verträge abschließen und dann loslegen ist nicht erfolgsvorsprechend. Vor allem ist dieses Vorgehen nicht mit Anfragen um Kredite und Investitionen vereinbar. Denn wer Geld in ein neues Geschäft investiert, will dieses Geld irgendwann wiederhaben. Und es wird nur investiert, wenn die Geschäftsidee erfolgsvorsprechend ist. der Businessplan, der nach vorgegebenen Richtlinien und über einen Zeitraum von mehreren Jahren alle kleinen und große Ziele festhält, alle nötigen Gelder sorgfältig kalkuliert und realistische Gewinne errechnet, ist das beste Argument für einen Kredit oder einen Sponsor. Um den Businessplan wirklich hieb- und stichfest erstellen zu können, sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse nötig. Allerdings kann sich die jeder selbst aneignen, es gibt ausreichend Tutorials in guter Qualität im Internet sowie zahlreiche (kostenpflichtige) Ratgeberliteratur.

    Das gehört in den Businessplan

    Vorlagen für den Businessplan gibt es online. Die vorgefertigten Papiere geben schon eine grobe Idee, was in den Plan alles hinein muss und lassen sich recht einfach und schnell ausfüllen. Digitale Vorlagen sind heutzutage üblich, es geht also nur im übertragenen Sinn um Papiere. Und das muss unbedingt hinein:

    • eine Markt- und Wettbewerbsanalyse
    • die Unternehmensziele
    • die Unternehmensstrategie
    • das Marketing beziehungsweise der Marketingmix
    • das Gründerteam und die Manager/-innen
    • der Finanzplan

    Businessplan-Beispiele aus allen möglichen Branchen sind online einsehbar und helfen dabei, den eigenen Plan zu erstellen. Und letzten Endes kommt der Plan bei allem Nutzung gegenüber Banken und andren Geldgebern auch den Gründern und Gründerinnen zugute: Er vereinfacht die Kontrolle, ob man mit der eigenen Arbeit ungefähr im Zeitplan ist, vereinfacht die Übersicht über alle involvierten Parteien und Vorgänge und fungiert sogar als Frühalarm, wenn sich das Geschäft nicht nach Plan entwickelt.

    Bild: bigstockphoto.com / Khatuna

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Schwerbehindertenvertretung: Starke Rechte für schwerbehinderte Arbeitnehmer

    Dezember 16, 2021

    Nebenbei online Geld verdienen: Seriöse Möglichkeiten

    Januar 22, 2021

    Comments are closed.

    Neueste Artikel

    Die Grundschuldabtretung

    Oktober 2, 2022

    Die Mezzanine-Finanzierung erklärt

    Juli 10, 2022

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Ein Auto mit Motorschaden verkaufen kann profitabel sein

    April 27, 2022
    Schon gelesen?

    Mündelsichere Geldanlage – was ist zu beachten?

    Mai 17, 2013
    Tipps Geldanlage

    Denkmalschutzimmobilien als Kapitalanlage

    Juni 10, 2014

    Top-Geldanlagen nach der weltweiten Finanzkrise

    März 29, 2014

    Eine Geldanlage in Norwegen eröffnet Chancen außerhalb der Eurozone

    Oktober 18, 2013

    Lottogewinn anlegen: Mit der richtigen Anlagestrategie lebenslang profitieren

    Oktober 11, 2013

    Geldanlagemöglichkeiten im Überblick

    Oktober 7, 2013

    Geldanlage Eigentumswohnung: Lohnend in Immobilien investieren

    Oktober 1, 2013

    Sicher und rentabel? Die Geldanlage Schiffscontainer

    September 27, 2013

    Generali Geldanlage: einfach und praktikabel

    September 20, 2013

    Ethische Geldanlage – Investment mit gutem Gewissen

    September 13, 2013

    Boom trotz Niedrigzinsen: Geldanlage Bausparvertrag

    September 6, 2013

    Geld anlegen ohne Risiko

    August 25, 2013

    Lukrative Geldanlagen – wo vermehrt sich mein Geld am meisten?

    August 23, 2013

    Sichere Geldanlage mit hohen Zinsen

    August 19, 2013

    5000 Euro anlegen: nützliche Tipps

    August 9, 2013

    Zukunftsorientiert 10000 Euro anlegen

    August 6, 2013

    Im Trend: ökologische Geldanlage

    Juli 19, 2013

    Systematische Kapitalbildung: monatliche Geldanlage

    Juli 5, 2013

    Online Aktiendepot: Macht der Wechsel für Anleger Sinn?

    Juni 28, 2013

    Geldanlage Sachwerte: ein Überblick

    Juni 24, 2013

    Auf der sicheren Seite: eine festverzinsliche Geldanlage

    Juni 14, 2013

    Eurokrise – das eigene Geld möglichst sicher anlegen

    Juni 3, 2013

    Günstig Geld anlegen: Tipps für Tages- und Festgeld

    Mai 28, 2013

    Wo kann man am besten kurzfristig Geld anlegen?

    Mai 27, 2013

    Mündelsichere Geldanlage – was ist zu beachten?

    Mai 17, 2013

    Welche Geldanlagen für Kinder?

    Mai 6, 2013

    Wie funktioniert der Sparbrief als Geldanlage?

    Mai 6, 2013

    Sicher und rentabel Festgeld anlegen

    April 26, 2013

    Grüne Geldanlagen – eine saubere Alternative

    April 22, 2013

    Die beste Kapitalanlage finden

    April 12, 2013

    Geld anlegen für das Kind: Was lohnt sich?

    April 12, 2013

    Seriöse Geldanlage im Ausland

    März 22, 2013

    Geld anlegen – sicher und effizient

    März 15, 2013

    Die beste sichere Geldanlage

    März 8, 2013

    Ein umfassender Vergleich der Kapitalanlagen hilft bei der Auswahl

    März 8, 2013

    Kleines Geld anlegen – das ist möglich

    Februar 22, 2013

    Welche Form der Geldanlage ist die Beste?

    Februar 15, 2013

    Kapitalerhalt vor Rendite – Geld anlegen im Ausland

    Februar 11, 2013

    Wann lohnt sich eine Investition in Edelmetalle?

    Februar 4, 2013

    In Zeiten niedriger Zinsen: Geld kurzfristig anlegen

    Februar 1, 2013

    Geldanlage für Kinder

    Januar 28, 2013

    Attraktive Geldanlagen – sicher und rentabel

    Januar 25, 2013

    Rentabel Geld anlegen in Fonds

    Januar 18, 2013

    Geldanlage in Schweizer Franken – noch sinnvoll?

    Januar 11, 2013

    Geld fest anlegen – was ist sinnvoll?

    Dezember 21, 2012

    Geldanlage natürlich – aber sicher

    Dezember 1, 2012

    Alternativen für die sichere und rentable Geldanlage

    November 25, 2012

    Geld gewinnbringend anlegen

    November 9, 2012

    Rentenvorsorge – Absicherung im Alter

    Februar 2, 2012

    Festgeldanlage

    Februar 1, 2012

    Bundesschatzbriefe

    Februar 1, 2012

    Wo bekomme ich noch gute Zinsen?

    November 2, 2011

    Kurzfristig Geld anlegen

    November 2, 2011
    Allgemeine Tipps

    Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

    November 24, 2019

    Spezifische Anforderungen an Software für Vereinsbuchführung

    August 22, 2019

    Lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung?

    August 15, 2018

    KFZ-Versicherungsvergleich zeigt große Sparpotenziale: Der Autoversicherungscheck

    Mai 23, 2015

    Der richtige Umgang mit Finanzen: Monatsbudget einteilen, Geld anlegen, richtig finanzieren

    Mai 14, 2015

    Die Vorteile von Online-Ratenkreditrechnern

    Mai 26, 2014

    Reisefinanzierung über einen Urlaubskredit

    Juni 19, 2013

    Ab 55 noch in die gesetzliche Krankenkasse wechseln

    März 12, 2013

    Einnahmen und Ausgaben im Griff – so gelingt die Haushaltsbuchführung

    Februar 21, 2013

    Altersvorsorgeaufwendungen

    Januar 18, 2013

    Günstige Rentenversicherung für Selbständige

    Januar 14, 2013

    Zusatzrentenversicherung

    Januar 11, 2013

    KFZ-Versicherung für Fahranfänger

    April 23, 2012

    Geld sparen im Alltag

    November 2, 2011

    Die billigste Kfz-Versicherung finden

    November 2, 2011

    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Weitere Fragen zu Vermögensaufbau & Co beantwortet Geldfrage.org.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.