Facebook Twitter Instagram
    Ihr Onlineberater
    • HOME
    • ALTERSVORSORGE
    • BUSINESS
    • GELDANLAGE
    • IMMOBILIEN
    • VERSICHERUNGEN
    • KREDITE
    • SPAREN
    • ANDERES
    Ihr Onlineberater
    Home»Alle Artikel»Business»Entsendung nach Italien – was ist zu beachten?
    Business

    Entsendung nach Italien – was ist zu beachten?

    RedakteurBy RedakteurApril 20, 2017Updated:März 18, 2019Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Für die Entsendung von Mitarbeitern gelten EU-weit mehr oder weniger einheitliche Regeln. Wenn der Mitarbeiter eines Unternehmens zur Leistungserbringung für eine begrenzte Zeit in ein anderes Land gehen, müssen diverse Entsendevorschriften beachtet werden, welche sich auch von Land zu Land unterscheiden können.

    Es gelten die gesetzlich oder tarifvertraglich festgelegte Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des Gastlandes. D.h., dass Besserstellungen des Gastlandes bzgl. Mindestruhezeiten, Arbeitszeit, bezahlten Mindestjahresurlaub, Mindestlohn usw. dem Mitarbeiter weiterzugeben sind.

    Nachdem die Gesetze und Regeln zur Entsendung von Mitarbeitern normalerweise nur den jeweiligen öffentlichen Kontaktstellen oder spezialisierten Beratern in den jeweiligen Ländern bekannt sind, empfiehlt es sich, diese vor Entsendung zu kontaktieren.

    Europaweite Informationen stellt die EU unter http://europa.eu/youreurope/business/staff/posting-abroad zur Verfügung. Hier finden Sie einen spezialisierten deutschsprachigen Berater zur Entsendung nach Italien.

    Vor der Entsendung sind folgende Dokumente und Meldungen notwendig:

    1. Entsendevertrag
    2. Genehmigung A1
    3. Individuelle Meldungen des jeweiligen Heimatland
    4. Registrierung und Meldung der Arbeitnehmer beim italienischen Arbeits- und Sozialministerium.
    5. Mitführung und Aufbewahrung (mind. 2 Jahre) folgender, in Italienisch übersetzter Dokumente: Arbeitsvertrag, Lohnabrechnung, Arbeitszeitnachweise, Anmeldung der Arbeitnehmer.

    Zu 1. – Entsendevertrag: Wird ein Mitarbeiter ins Ausland entsandt, gelten die Regeln des jeweiligen Landes in welchem die Leistung erbracht wird, es bleibt aber der bestehende Arbeitsvertrag aufrecht. Die Details für die Zeit im Ausland werden im Entsendungsvertrag geregelt, dieser sollte neben dem Auftrag, der Weisungsanordnung auch das anzuwendende Arbeitsrecht und den Gerichtsstand festlegen.

    Zu 2. – Genehmigung A1: Dieses Dokument dient als Bescheinigung über die Sozialversicherungsvorschriften die für Sie gelten und als Bestätigung, dass Sie im anderen Land keine Beiträge zu zahlen haben.

    Zu 3. – Individuelle Meldungen: Diese sind von Land zu Land unterschiedlich und sollten durch Ihren Steuerberater im Heimatland geprüft werden.

    Zu 4. – Registrierung und Meldung beim ital. Arbeits- und Sozialministerium: Eine Besonderheit für Italien ist die Registrierung des Unternehmens und die Meldung der Arbeitnehmer beim italienischen Arbeits- und Sozialministerium. Nachdem diese relativ komplex und teilweise nur auf Italienisch verfügbar ist, sollte ein Steuerberater in Italien aufgesucht werden.

    Für die Nichteinhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen sind unterschiedlich hohe Strafen bis zu 150.000 € vorgesehen.

    Bild: Bigstockphoto.com / ismagilov

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Schwerbehindertenvertretung: Starke Rechte für schwerbehinderte Arbeitnehmer

    Dezember 16, 2021

    Nebenbei online Geld verdienen: Seriöse Möglichkeiten

    Januar 22, 2021

    Comments are closed.

    Neueste Artikel

    Die Grundschuldabtretung

    Oktober 2, 2022

    Die Mezzanine-Finanzierung erklärt

    Juli 10, 2022

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Ein Auto mit Motorschaden verkaufen kann profitabel sein

    April 27, 2022
    Schon gelesen?

    REIT – Betongold mit verteiltem Risiko

    Mai 23, 2021
    Tipps Geldanlage

    Denkmalschutzimmobilien als Kapitalanlage

    Juni 10, 2014

    Top-Geldanlagen nach der weltweiten Finanzkrise

    März 29, 2014

    Eine Geldanlage in Norwegen eröffnet Chancen außerhalb der Eurozone

    Oktober 18, 2013

    Lottogewinn anlegen: Mit der richtigen Anlagestrategie lebenslang profitieren

    Oktober 11, 2013

    Geldanlagemöglichkeiten im Überblick

    Oktober 7, 2013

    Geldanlage Eigentumswohnung: Lohnend in Immobilien investieren

    Oktober 1, 2013

    Sicher und rentabel? Die Geldanlage Schiffscontainer

    September 27, 2013

    Generali Geldanlage: einfach und praktikabel

    September 20, 2013

    Ethische Geldanlage – Investment mit gutem Gewissen

    September 13, 2013

    Boom trotz Niedrigzinsen: Geldanlage Bausparvertrag

    September 6, 2013

    Geld anlegen ohne Risiko

    August 25, 2013

    Lukrative Geldanlagen – wo vermehrt sich mein Geld am meisten?

    August 23, 2013

    Sichere Geldanlage mit hohen Zinsen

    August 19, 2013

    5000 Euro anlegen: nützliche Tipps

    August 9, 2013

    Zukunftsorientiert 10000 Euro anlegen

    August 6, 2013

    Im Trend: ökologische Geldanlage

    Juli 19, 2013

    Systematische Kapitalbildung: monatliche Geldanlage

    Juli 5, 2013

    Online Aktiendepot: Macht der Wechsel für Anleger Sinn?

    Juni 28, 2013

    Geldanlage Sachwerte: ein Überblick

    Juni 24, 2013

    Auf der sicheren Seite: eine festverzinsliche Geldanlage

    Juni 14, 2013

    Eurokrise – das eigene Geld möglichst sicher anlegen

    Juni 3, 2013

    Günstig Geld anlegen: Tipps für Tages- und Festgeld

    Mai 28, 2013

    Wo kann man am besten kurzfristig Geld anlegen?

    Mai 27, 2013

    Mündelsichere Geldanlage – was ist zu beachten?

    Mai 17, 2013

    Welche Geldanlagen für Kinder?

    Mai 6, 2013

    Wie funktioniert der Sparbrief als Geldanlage?

    Mai 6, 2013

    Sicher und rentabel Festgeld anlegen

    April 26, 2013

    Grüne Geldanlagen – eine saubere Alternative

    April 22, 2013

    Die beste Kapitalanlage finden

    April 12, 2013

    Geld anlegen für das Kind: Was lohnt sich?

    April 12, 2013

    Seriöse Geldanlage im Ausland

    März 22, 2013

    Geld anlegen – sicher und effizient

    März 15, 2013

    Die beste sichere Geldanlage

    März 8, 2013

    Ein umfassender Vergleich der Kapitalanlagen hilft bei der Auswahl

    März 8, 2013

    Kleines Geld anlegen – das ist möglich

    Februar 22, 2013

    Welche Form der Geldanlage ist die Beste?

    Februar 15, 2013

    Kapitalerhalt vor Rendite – Geld anlegen im Ausland

    Februar 11, 2013

    Wann lohnt sich eine Investition in Edelmetalle?

    Februar 4, 2013

    In Zeiten niedriger Zinsen: Geld kurzfristig anlegen

    Februar 1, 2013

    Geldanlage für Kinder

    Januar 28, 2013

    Attraktive Geldanlagen – sicher und rentabel

    Januar 25, 2013

    Rentabel Geld anlegen in Fonds

    Januar 18, 2013

    Geldanlage in Schweizer Franken – noch sinnvoll?

    Januar 11, 2013

    Geld fest anlegen – was ist sinnvoll?

    Dezember 21, 2012

    Geldanlage natürlich – aber sicher

    Dezember 1, 2012

    Alternativen für die sichere und rentable Geldanlage

    November 25, 2012

    Geld gewinnbringend anlegen

    November 9, 2012

    Rentenvorsorge – Absicherung im Alter

    Februar 2, 2012

    Festgeldanlage

    Februar 1, 2012

    Bundesschatzbriefe

    Februar 1, 2012

    Wo bekomme ich noch gute Zinsen?

    November 2, 2011

    Kurzfristig Geld anlegen

    November 2, 2011
    Allgemeine Tipps

    Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

    November 24, 2019

    Spezifische Anforderungen an Software für Vereinsbuchführung

    August 22, 2019

    Lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung?

    August 15, 2018

    KFZ-Versicherungsvergleich zeigt große Sparpotenziale: Der Autoversicherungscheck

    Mai 23, 2015

    Der richtige Umgang mit Finanzen: Monatsbudget einteilen, Geld anlegen, richtig finanzieren

    Mai 14, 2015

    Die Vorteile von Online-Ratenkreditrechnern

    Mai 26, 2014

    Reisefinanzierung über einen Urlaubskredit

    Juni 19, 2013

    Ab 55 noch in die gesetzliche Krankenkasse wechseln

    März 12, 2013

    Einnahmen und Ausgaben im Griff – so gelingt die Haushaltsbuchführung

    Februar 21, 2013

    Altersvorsorgeaufwendungen

    Januar 18, 2013

    Günstige Rentenversicherung für Selbständige

    Januar 14, 2013

    Zusatzrentenversicherung

    Januar 11, 2013

    KFZ-Versicherung für Fahranfänger

    April 23, 2012

    Geld sparen im Alltag

    November 2, 2011

    Die billigste Kfz-Versicherung finden

    November 2, 2011

    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Weitere Fragen zu Vermögensaufbau & Co beantwortet Geldfrage.org.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.