Autor: ihronlineberater

In Zeiten von Niedrigzinsen werden alternative Anlageformen immer interessanter. Dazu zählt neben dem Erwerb von Gold oder Silber die Investition in Holz, die von Experten als durchaus chancenreich auf Ertrag bewertet wird. Die unterschiedlichen Formen der Anlage ermöglichen eine breite Streuung. Holz ist wichtiger Rohstoff Die Welternährungsorganisation geht davon aus, dass derzeit knapp ein Drittel der weltweiten Landfläche mit Wald bedeckt ist. Man geht davon aus, dass die typischen Forstländer wie Brasilien, Kanada oder Russland und die USA bis zum Jahr 2050 bis zu 230 Millionen Hektar Waldfläche abholzen werden. Die Nachfrage rechtfertigt dieses massive Abholzen und wirkt sich nicht…

Read More

Grundsätzlich kann man Geld in drei verschiedene Anlageformen investieren: in festverzinsliche Wertpapiere (Renten), Immobilien und Unternehmensbeteiligungen (Aktien). Alles andere sind sogenannte Derivate und von diesen Ursprungsformen der Kapitalanlage abgeleitet. Hier erfahren Sie, wie diese Geldanlagemöglichkeiten funktionieren und für wen sie geeignet sind. Festverzinsliche Wertpapiere (Renten) Staaten und Unternehmen beschaffen sich Kapital, indem sie Anleihen begeben. Dies sind festverzinsliche Wertpapiere oder auch Renten, die eine bestimmte Laufzeit haben und einem festen Zinssatz haben, der jährlich zu einem bestimmten Stichtag ausgezahlt wird. Dabei richtet sich die Höhe des Zinses nach dem aktuellen Marktzins und der Bonität des Emittenten. Der Zinssatz ist für…

Read More

Wohnraum ist immer gefragt, der Immobilienmarkt boomt. Auch in Zeiten von sinkenden Zinsen ist weder eine noch ein hoher Wiederverkauf oder Kauf von Häusern und Wohnungen zu verzeichnen. Auch steigende Preise beeinflussen das Verhalten der Immobilienbesitzer oder -Käufer kaum. Die Kriterien für eine vermietete Immobilie sind die Lage, der Zustand, die Vermietbarkeit sowie die Ausstattung des Objektes; ratsam ist also vorher einen Sachverständigen für Immobilienbewertung zu Rate zu ziehen. Das Haus oder die Wohnung sollte auch ohne Steuerersparnis rentabel sein, die steuerlichen Vorteile bei der Geldanlage Eigentumswohnung sind ein willkommener Nebeneffekt. Lage und Größe sind entscheidend Wer seine Wohnung vermieten…

Read More

Container sind heute das gängige Transportbehältnis in der Schifffahrt. Waren früher die Reedereien überwiegend selbst Container-Eigentümer, werden die Behälter heute gerne geleast. Das spart Kapital und schont die Liquidität. Stattdessen wird auf Miet- und Leasing-Modelle zurückgegriffen. Die Container sind damit zu einem interessanten Investment für Anleger geworden. Fonds oder Direkterwerb als Anlagealternativen Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, in Container zu investieren. Ein Ansatz sind Container-Fonds. Dabei handelt es sich um geschlossene Investmentfonds, deren Geschäftszweck im Erwerb und der Vermietung von Containern besteht. Als Investor wird der Anleger hier zum Mitgesellschafter der Fondsgesellschaft. Die Alternative dazu bietet der unmittelbare Kauf von…

Read More

In Hinblick auf die stets anhaltende Eurokrise entscheiden sich immer mehr Menschen, ihr Geld in eine Fremdwährung zu investieren. Sie befürchten innerhalb des Euro-Raumes nämlich, das Geld könnte mit der Inflation langfristig an Kaufkraft verlieren. Daher ist es insbesondere beliebt, Kapital in den US-Dollar, die britischen Pfund oder in den Yen anzulegen. Wohin mit dem Geld? Marktexperten empfehlen, Kapital vor allem in rohstoffreiche Nationen zu investieren. Dazu gehören beispielsweise Norwegen und Australien. Diese Länder haben nämlich den Vorteil, im Gegensatz zu anderen Währungsräumen einen auf lange Sicht stabilen Geldwert erhalten zu können. Hierbei spielt die Haushaltsdisziplin ebenfalls eine wichtige Rolle.…

Read More

Die meisten Menschen beschäftigen sich ungern mit komplizierten Themen wie der Geldanlage. Dabei ist das Thema weniger kmpliziert als häufig vermutet. Mit einfachen Grundkenntnissen kann man eine Geldanlage und Altersvorsorge gut planen und umsetzen. Geldanlage für kleine Budgets Geldanlage ist nicht nur ein Thema für Reiche. Auch kleine Sparraten können mit der Zeit zu einem Vermögen anwachsen, zum Beispiel mit einer Generali-Geldanlage. Dies erfordert jedoch ein wenig Sorgfalt. Tagesgeldkonten und Festgeldanlagen sorgen für Flexibilität und Sicherheit im Depot. Die Rendite ist jedoch meistens bescheiden. In Niedrigzinsphasen wird oft nicht einmal die Inflationsrate erwirtschaftet. Dafür benötigt man andere Finanzprodukte, wie zum…

Read More

Wer sein Geld clever anlegen will, sollte sich im Vorfeld Gedanken über geeignete Strategien machen. Mit einem intelligenten Splitting im Hinblick auf Anlagehorizonte und -risiken lassen sich nämlich die größten Effekte erzielen. Ausgangspunkt: Analysen und langfristige Überlegungen Zunächst spielt natürlich eine große Rolle, zu welchem Risikotyp Sie gehören, denn so selektieren sich die in Frage kommenden Geldanlagen schon von vornherein. Stellen Sie nun verschiedene Produkte für unterschiedliche Zeithorizonte zusammen, indem Sie beispielsweise eine konservative Rentenversicherung oder einen Fondssparplan über den längsten Zeitraum laufen lassen und ratierlich bezahlen. Durch den Cost-Average-Effekt gestalten Sie die stetige Wertsteigerung nämlich noch effektiver. Diese Grundlage…

Read More

Ethische Investments liegen im Trend. Immer mehr Anleger möchten ihre Geldanlagen nicht nur unter Renditegesichtspunkten tätigen, sondern sicherstellen, dass mit ihrem Geld auch verantwortlich umgegangen wird. Nachhaltigkeit, soziale und moralische Kriterien spielen dabei eine wichtige Rolle. Was heißt ethisch investieren? Auch Finanzdienstleister haben sich inzwischen darauf eingestellt. Vor allem bei Investmentfonds gibt es inzwischen etliche sogenannter ethischer Fonds im Angebot. Das Problem dabei ist, es existiert keine allgemeingültige Definition darüber, was unter einem ethischen Investment zu verstehen ist. Viele Fonds definieren ethische Kriterien nach dem Ausschlussprinzip: es wird bewusst nicht in ethisch bedenkliche Anlagen und Projekte investiert. Dazu gehören zum…

Read More

Provisionsfrei Geld anlegen heißt, sein Geld ohne Vermittlungsgebühr gewinnbringend zu veranlagen. Banken und Geldinstitute bieten dafür die verschiedensten Möglichkeiten an. Zwei Gruppen sind zu unterscheiden: Die sicherheitsorientierte Geldanlage sowie die chancenorientierte Geldanlage. Provisionsfrei Geld anlegen – die Möglichkeiten Zu den provisionsfreien, sicherheitsorientierten Geldanlagen gehören u.a. Girokonten, Tagesgeldkonten, Festgeldkonten, beispielsweise vom Finanzdienstleister Savedo (mehr dazu bei finanztipp-online.de/festgeldanlage-mit-savedo-mehr-festgeld-zinsen). Bei diesen Konten werden keine zusätzlichen Vermittlungsgebühren berechnet. Da diese Konten für eine Bank kein gewinnbringendes Geschäft darstellen, werden sie meist von den Banken nicht angeboten. Ebenfalls provisionslos sind Bundesschatzbriefe mit verschieden langen Laufzeiten und jährlich steigenden Zinssätzen. Die Mindesteinlage beträgt 50 EUR (Nennwert).…

Read More