Autor: ihronlineberater

Bausparverträgen haftet ein leicht konservativer Ruf an. Dennoch erfreut sich Bausparen ungebrochener Beliebtheit. Fast 26 Millionen Bausparer gibt es hierzulande. Sie haben Verträge über insgesamt 800 Mrd. Euro abgeschlossen. Trotz Niedrigzinsen boomt das Bausparen. Kaum bessere Anlagealternativen Bei genauerem Blick überrascht diese Entwicklung nicht. Denn derzeit gibt es zum Bausparen wenig Anlagealternativen. Die Zinssätze bei klassischen Anlageformen wie dem Sparbuch, Festgeld oder Tagesgeld sind kaum höher und auch Anleihen bieten keine wesentlichen Renditevorteile. Die staatliche Förderung im Rahmen vermögenswirksamer Leistungen, über Wohnungsbauprämien oder als Wohn-Riester verbessert das Renditeergebnis des Bausparens zusätzlich. Und wer bauspart, erwirbt heute schon den Anspruch auf…

Read More

Die regional organisierten Volksbanken bieten ihren Kunden nicht nur einen qualitativ hochwertigen Filialservice für die üblichen Bankgeschäfte, sondern insbesondere im Bereich Geldanlagen stehen verschiedenste Produkte für jeden Geldbeutel und Anspruch zur Auswahl. Vom Sparen bis zum Wertpapierhandel Geld sparen wird bei der Volksbank belohnt. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen können Sie sich interessante Bonifikationen sichern, wenn Sie ausdauernd genug sind. Aber auch die Angebote für das flexible Tagesgeld-Konto, Sparbriefe oder das Gewinnsparen bedienen diesen Bereich. Zahlreiche und nach Anlageschwerpunkten sortierte Investmentfonds des Anlagehauses Union Investment sowie Zertifikate stehen Ihnen darüber hinaus zur Verfügung, so dass eine rentable Geldanlage, die genau…

Read More

An den Finanzmärkten kann es immer wieder zu Turbulenzen kommen, viele Anleger suchen deshalb nach soliden Kapitalanlagen als Alternative. Mit diesen bewahren sie sich vor Vermögensverlusten. Zugleich sollten sie aber auch eine ausreichend hohe Rendite abwerfen: Liegt die Inflationsrate höher als die Erträge, verlieren Sparer ansonsten an Kaufkraft. Tages- und Festgeld: Höchstmaß an Sicherheit Wer jegliche Verlustrisiken meiden will, sollte ein Tages- oder Festgeldkonto eröffnen. Für diese Finanzprodukte gilt die gesetzliche Einlagensicherung, bei einer Bankenpleite garantiert der Staat eine Summe von bis zu 100 000 Euro. Manche Institute zahlen aber Zinssätze unterhalb der Inflationsrate, bei anderen erhalten Kunden weitaus bessere…

Read More

Hohe Renditen und große Sicherheit der Geldanlage sind niemals gleichzeitig zu haben. Sichere Anlagen bringen leider nur geringe Zinsen, während für höhere Renditen auch höhere Risiken in Kauf genommen werden müssen. Sichere Anlagen Soll Geld absolut sicher angelegt werden, bleiben für den Anleger leider nicht besonders viele Möglichkeiten. Da kommen zunächst Bundesanleihen und Pfandbriefe in Frage. Natürlich hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass auch Staaten Pleite gehen können. Sollte jedoch eine deutsche Regierung irgendwann in die Verlegenheit kommen, den Staatsbankrott erklären zu müssen, kann kein Rettungsschirm der Welt etwas ausrichten. In diesem Fall dürfte allerdings die Sorge um…

Read More

Nicht nur die 10 reichsten Menschen der Welt, sondern auch kleine Anleger möchten ihr Geld mit einer möglichst hohen Verzinsung anlegen. Der Markt bietet dafür eine Menge Möglichkeiten. Aber welche ist die Richtige für mich? Nachfolgend finden Anleger eine Auswahl sicherer Anlagemöglichkeiten. Anlagen mit maximaler Flexibilität Bei dieser Anlage hat der Anleger die Möglichkeit jederzeit auf sein Geld zurückzugreifen. Dadurch entsteht ihm maximale Flexibilität. Die Ersten paar tausend Euro sollten in solche Anlagen investiert werden. Denn im Leben passieren manchmal unvorhersehbare Dinge, mit denen niemand rechnet. Dieses Geld lässt sich nun einem solchen flexiblen Konto entnehmen, ohne dass Sie auf…

Read More

Seit der Banken- und Finanzkrise sind viele Anleger sehr vorsichtig geworden. Hohe Zinsen bedeuten meist nicht, dass die Geldanlagen auch wirklich sicher sind. Bei Sparbüchern und ähnlichen Angeboten der Geldinstitute, die immer noch als relativ sicher gelten, sind die Zinsen weit unter einem Prozent. Der Anleger wird von der Sache her ziemlich dazu gedrängt, sich eine andere Anlage zu suchen, um wenigstens der Inflation auszuweichen. Entscheidungen abwägen Wichtig ist, nicht zu schnell zu entscheiden. Auf jeden Fall gilt es, mehrere Angebote einzuholen und gegeneinander abzuwägen. Die höchsten Zinsen bedeuten nicht immer Sicherheit. Es gilt immer noch die Regel, dass ein…

Read More

Wer sich Gedanken über seine finanzielle Zukunft macht, kommt an einer sicheren Geldanlage nicht vorbei. Doch seit der Finanzkrise ist das Vertrauen in viele der sicher geglaubten Möglichkeiten zur Geldanlage erschüttert. Edelmetalle hingegen sind beständige Wertanlagen, unabhängig von Wirtschaftswachstum oder eventuellen Einbrüchen. Während Gold dabei als populäre Wertanlage gehandelt wird, ist Silber bei Privatanlegern eher weniger gefragt. Diese Tatsache kann allerdings zu einem großen Vorteil werden. Warum Geld in Silber anlegen Es gibt gleich mehrere gute Gründe, in Silber zu investieren. Silber ist ein Edelmetall, was über hervorragende Eigenschaften verfügt und recht selten vorkommt. Im Vergleich zu Gold befinden sich…

Read More

5.000 Euro sind heute ein eher überschaubarer Betrag. Das engt grundsätzlich Anlagemöglichkeiten ein. Für die konkrete Anlageentscheidung ist dabei wichtig: wird das Geld in absehbarer Zeit benötigt, oder kann es langfristig angelegt werden? Tagesgeld und Festgeld Wenn auf das Geld in absehbarer Zeit zugegriffen werden soll, bieten sich vor allem zwei Anlageformen an: Tagesgeldkonten oder Festgelder. Tagesgeld bietet dabei den Vorteil der jederzeitigen Verfügbarkeit. Bei Festgeld wird der Geldbetrag dagegen für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Festgeld bietet in der Regel etwas höhere Zinsen als Tagesgeld. Der Zins ist hier über die Laufzeit fest, während er beim Tagegeld variiert. Viele Banken…

Read More

Bevor man sich für eine oder mehrere Geldanlagen entscheidet, ist es wichtig, seine aktuelle und zukünftige Situation gründlich zu analysieren. Das gilt natürlich insbesondere dann, wenn das Geld langfristig angelegt werden soll und ein Ausstieg aus dieser Geldanlage mit erheblichen Kosten verbunden ist (Immobilien, Lebensversicherungen). Welche Einnahmen und Ausgaben haben Sie? Werden sich diese im Laufe der Zeit gravierend verändern, indem Sie z. B. Kinder bekommen oder diese das Haus verlassen? Was passiert bei einem Unfall oder längerer Krankheit? Das Ziel Geht es um Vermögensaufbau oder um die Altersvorsorge? Grundsätzlich gilt: Je älter der Anleger, desto weniger Risiko kann dieser…

Read More