Facebook Twitter Instagram
    Ihr Onlineberater
    • HOME
    • ALTERSVORSORGE
    • BUSINESS
    • GELDANLAGE
    • IMMOBILIEN
    • VERSICHERUNGEN
    • KREDITE
    • SPAREN
    • ANDERES
    Ihr Onlineberater
    Home»Alle Artikel»Anderes»Social Trading – Profi-Trading für jedermann?
    Anderes

    Social Trading – Profi-Trading für jedermann?

    redaktionBy redaktionOktober 27, 2016Updated:September 7, 2018Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Social Trading  bezeichnet die Verknüpfung von sozialen Netzwerken mit dem klassischen Börsenhandel. Auf den entsprechenden Plattformen können die Portfolios aller Händler, ob Profi oder Laie, völlig transparent dargestellt und von den anderen Nutzern eingesehen werden. Die Nutzer können ihre Meinung und ihr Wissen zu bestimmten Wertpapieren teilen und andere Nutzer können diese Informationen lesen und kommentieren. Gehandelt wird mit Aktien, Anleihen, Forex, CFD und anderen Derivaten. Manche Anbieter bieten einen Newsfeed, wie man ihn ansonsten von Facebook kennt. Der Nutzer bekommt aktuelle Informationen über von ihm abonnierte Wertpapiere und Finanzinstrumente oder über Aktionen von Tradern denen er folgt.

    Ein Kunde kann Geld bei den Anbietern von Social Trading einzahlen und dem Konto einer anderen Person mit einem frei wählbaren Geldbetrag folgen. Dieser Geldbetrag wird durch den Anbieter des Social Tradings, im selben Verhältnis vollautomatisch investiert, wie das Portfolio der abonnierten Person zusammengestellt ist. Der Trader, dem gefolgt wird, wird somit quasi zu einem Fondsmanager und auf den Social-Trading-Plattformen als „Leader“ bezeichnet. Die Anlageentscheidungen der Leader kann in Echtzeit beobachtet werden, was eine höhere Transparenz bei Investitionsentscheidungen ermöglicht, als bei klassischen Investmentfonds oder bei Vermögensverwaltern. Die Anzahl der Follower eines Leaders kann eingesehen werden, ebenso wie das in dessen Portfolio investierte Kapital.

    Ein Anleger kann somit sein investiertes Kapital von einem oder mehreren Leadern sehr transparent managen lassen. Die Entlohnung der Leader für ihre veröffentlichten Portfolios erfolgt auf unterschiedliche Art und Weise. Einige Plattformen bieten ihren Leadern eine Performance-Fee, eine Belohnung für gewisse Wertentwicklungen oder das Erreichen gewisser Ziele, andere bezahlen diese Trader im Verhältnis zum erzeugten Handelsvolumen. Diese neue Form sozial zu investieren könnte den Anlageberater bei einer Bank langfristig verdrängen.

    Chancen und Risiken von Social Trading

    Bei den Informationen und Tipps, die über diese Plattformen verbreitet werden, handelt es sich um eine sog. unregulierte Anlageberatung und Vermögensverwaltung von Privatpersonen. Ein Fondsmanager wird staatlich reguliert kontrolliert. Es gelten für ihn unter anderem Sorgfalts-, Treue- und Risikominderungspflicht. Die Verwalter der Portfolios auf Social-Trading-Plattformen unterliegen hingegen keinerlei staatlicher Aufsicht.

    Um die Risikoaffinität der Leader zu beeinflussen haben Social-Trading-Plattformen eine Kennziffer(sog. Drawdown) eingeführt, die die Summe der Verluste eines Leaders in einer Periode wiedergibt und somit Aufschluss über dessen Risikobereitschaft geben soll. Ein Anleger der nun die Auswahl zwischen verschiedenen Portfolios hat, wird sich unter anderem an dieser Kennziffer orientieren und sich bei gleicher Rendite für das geringere Risiko entscheiden, was wiederum die Leader in ihrer Risikoaffinität beeinflusst.

    Leader können auf Social-Trading-Plattformen verschiedene Karriere-Level erreichen. Diese sind abhängig von deren Erfolg, Risikobereitschaft und der langfristigen Performance ihrer Investitionsentscheidungen und bieten den Anlegern eine Orientierungsmöglichkeit. Eine weitere Neuerung auf den entsprechenden Plattformen sind Stop-Loss Funktionen für die Konten der Anleger, um einen Totalverlust zu vermeiden und ein Zwang zur Diversifikation der Konten, um das Risiko der Anleger besser zu streuen. Allerdings sind die Zertifizierungsprozesse für Trader nicht auf allen Plattformen gleich. Es gibt Plattformen die ihre Trader einem monatelangen Zertifizierungsprozess unterziehen, bevor deren Portfolios gefolgt werden kann und andere bei denen überhaupt kein Zertifizierungsprozess stattfindet. Auch muss nicht bei allen Plattformen die Identität des Traders bekannt sein oder ob dieser mit Echtgeld oder virtuellem Geld handelt.

    Social-Trading-Plattformen bieten viele Informationen zu Anlagemöglichkeiten, Tipps und Tricks und Einsicht in die komplexe Welt des Börsenhandels. Sie bieten einen einfachen Zugang zum Handel mit Wertpapieren, Währungen und Finanzinstrumenten. Anfänger in diesem Bereich können die Entscheidungen von etablierten Tradern verfolgen und durch transparente Anlageentscheidungen und öffentliche Diskussionen, erste Erfahrungen im Handel mit Finanzgütern gewinnen. Eine kluge Wahl des Anbieters ist jedoch entscheidend. Ein Anleger der sich für Social Trading interessiert, sollte die etablierten Anbieter auf Transparenz, die Kontrollsysteme der Trader und die Art der gehandelten Assets vergleichen.

    Social-Trading-Plattformen, die ihre vielversprechendsten Portfolios als Zertifikate handelbar machen bergen ein weiteres Risiko, denn Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen. Inhaberschuldverschreibungen sind dem Kreditrisiko des Emittenten ausgesetzt und somit ist das in Zertifikate investierte Vermögen, bei Insolvenz des Emittenten, bedroht. Das Anlagevermögen eines klassischen Fonds ist Sondervermögen und somit im Insolvenzfalle als Eigentum des Anlegers geschützt. Ein Anleger sollte dieses Ausfallrisiko in seinen Entscheidungen berücksichtigen. Wer selbst nicht regelmäßig aktiv handeln, jedoch sein Geld gut investiert wissen möchte, kann mit Social Trading eine interessante Anlagemöglichkeit entdecken.

    Bild: bigstockphoto.com / leungchopan

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

    Related Posts

    Ein Auto mit Motorschaden verkaufen kann profitabel sein

    April 27, 2022

    REIT – Betongold mit verteiltem Risiko

    Mai 23, 2021

    Jetzt noch auf Bitcoin setzen: So können Sie Bitcoins kaufen

    April 25, 2021

    Comments are closed.

    Neueste Artikel

    Die Grundschuldabtretung

    Oktober 2, 2022

    Die Mezzanine-Finanzierung erklärt

    Juli 10, 2022

    Externes Lohnbüro beauftragen: das sollten Sie wissen

    Mai 30, 2022

    Ein Auto mit Motorschaden verkaufen kann profitabel sein

    April 27, 2022
    Schon gelesen?

    Ein umfassender Vergleich der Kapitalanlagen hilft bei der Auswahl

    März 8, 2013
    Tipps Geldanlage

    Denkmalschutzimmobilien als Kapitalanlage

    Juni 10, 2014

    Top-Geldanlagen nach der weltweiten Finanzkrise

    März 29, 2014

    Eine Geldanlage in Norwegen eröffnet Chancen außerhalb der Eurozone

    Oktober 18, 2013

    Lottogewinn anlegen: Mit der richtigen Anlagestrategie lebenslang profitieren

    Oktober 11, 2013

    Geldanlagemöglichkeiten im Überblick

    Oktober 7, 2013

    Geldanlage Eigentumswohnung: Lohnend in Immobilien investieren

    Oktober 1, 2013

    Sicher und rentabel? Die Geldanlage Schiffscontainer

    September 27, 2013

    Generali Geldanlage: einfach und praktikabel

    September 20, 2013

    Ethische Geldanlage – Investment mit gutem Gewissen

    September 13, 2013

    Boom trotz Niedrigzinsen: Geldanlage Bausparvertrag

    September 6, 2013

    Geld anlegen ohne Risiko

    August 25, 2013

    Lukrative Geldanlagen – wo vermehrt sich mein Geld am meisten?

    August 23, 2013

    Sichere Geldanlage mit hohen Zinsen

    August 19, 2013

    5000 Euro anlegen: nützliche Tipps

    August 9, 2013

    Zukunftsorientiert 10000 Euro anlegen

    August 6, 2013

    Im Trend: ökologische Geldanlage

    Juli 19, 2013

    Systematische Kapitalbildung: monatliche Geldanlage

    Juli 5, 2013

    Online Aktiendepot: Macht der Wechsel für Anleger Sinn?

    Juni 28, 2013

    Geldanlage Sachwerte: ein Überblick

    Juni 24, 2013

    Auf der sicheren Seite: eine festverzinsliche Geldanlage

    Juni 14, 2013

    Eurokrise – das eigene Geld möglichst sicher anlegen

    Juni 3, 2013

    Günstig Geld anlegen: Tipps für Tages- und Festgeld

    Mai 28, 2013

    Wo kann man am besten kurzfristig Geld anlegen?

    Mai 27, 2013

    Mündelsichere Geldanlage – was ist zu beachten?

    Mai 17, 2013

    Welche Geldanlagen für Kinder?

    Mai 6, 2013

    Wie funktioniert der Sparbrief als Geldanlage?

    Mai 6, 2013

    Sicher und rentabel Festgeld anlegen

    April 26, 2013

    Grüne Geldanlagen – eine saubere Alternative

    April 22, 2013

    Die beste Kapitalanlage finden

    April 12, 2013

    Geld anlegen für das Kind: Was lohnt sich?

    April 12, 2013

    Seriöse Geldanlage im Ausland

    März 22, 2013

    Geld anlegen – sicher und effizient

    März 15, 2013

    Die beste sichere Geldanlage

    März 8, 2013

    Ein umfassender Vergleich der Kapitalanlagen hilft bei der Auswahl

    März 8, 2013

    Kleines Geld anlegen – das ist möglich

    Februar 22, 2013

    Welche Form der Geldanlage ist die Beste?

    Februar 15, 2013

    Kapitalerhalt vor Rendite – Geld anlegen im Ausland

    Februar 11, 2013

    Wann lohnt sich eine Investition in Edelmetalle?

    Februar 4, 2013

    In Zeiten niedriger Zinsen: Geld kurzfristig anlegen

    Februar 1, 2013

    Geldanlage für Kinder

    Januar 28, 2013

    Attraktive Geldanlagen – sicher und rentabel

    Januar 25, 2013

    Rentabel Geld anlegen in Fonds

    Januar 18, 2013

    Geldanlage in Schweizer Franken – noch sinnvoll?

    Januar 11, 2013

    Geld fest anlegen – was ist sinnvoll?

    Dezember 21, 2012

    Geldanlage natürlich – aber sicher

    Dezember 1, 2012

    Alternativen für die sichere und rentable Geldanlage

    November 25, 2012

    Geld gewinnbringend anlegen

    November 9, 2012

    Rentenvorsorge – Absicherung im Alter

    Februar 2, 2012

    Festgeldanlage

    Februar 1, 2012

    Bundesschatzbriefe

    Februar 1, 2012

    Wo bekomme ich noch gute Zinsen?

    November 2, 2011

    Kurzfristig Geld anlegen

    November 2, 2011
    Allgemeine Tipps

    Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

    November 24, 2019

    Spezifische Anforderungen an Software für Vereinsbuchführung

    August 22, 2019

    Lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung?

    August 15, 2018

    KFZ-Versicherungsvergleich zeigt große Sparpotenziale: Der Autoversicherungscheck

    Mai 23, 2015

    Der richtige Umgang mit Finanzen: Monatsbudget einteilen, Geld anlegen, richtig finanzieren

    Mai 14, 2015

    Die Vorteile von Online-Ratenkreditrechnern

    Mai 26, 2014

    Reisefinanzierung über einen Urlaubskredit

    Juni 19, 2013

    Ab 55 noch in die gesetzliche Krankenkasse wechseln

    März 12, 2013

    Einnahmen und Ausgaben im Griff – so gelingt die Haushaltsbuchführung

    Februar 21, 2013

    Altersvorsorgeaufwendungen

    Januar 18, 2013

    Günstige Rentenversicherung für Selbständige

    Januar 14, 2013

    Zusatzrentenversicherung

    Januar 11, 2013

    KFZ-Versicherung für Fahranfänger

    April 23, 2012

    Geld sparen im Alltag

    November 2, 2011

    Die billigste Kfz-Versicherung finden

    November 2, 2011

    Impressum | Datenschutz | Rechtliches

    Weitere Fragen zu Vermögensaufbau & Co beantwortet Geldfrage.org.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.