Autor: ihronlineberater

Anleger haben es derzeit nicht leicht. Angesichts historisch niedriger Zinsen bieten viele Investments kaum Inflationsschutz, geschweige denn eine positive reale Rendite. Eine Änderung dieser Situation ist nicht absehbar. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über längerfristige Anlagen in der Niedrigzinsphase. Investitionen in Sachwerte In Situationen mit niedrigen Zinsen werden häufig Sachwerte als Anlage empfohlen. Dabei stehen primär Immobilien oder Immobilienfonds im Vordergrund, aber aktuell auch Investitionen in erneuerbare Energien, Rohstoffe und Edelmetalle, zum Beispiel Gold. Wer Immobilien erwirbt oder in Windkraftfonds investiert, bindet sein Kapital in der Tat langfristig. Eine Veräußerung der Objekte oder der Fondsbeteiligung ist nicht ohne weiteres möglich.…

Read More

Anlagen stehen immer in dem Spannungsverhältnis von Rendite und Risiko. Wer Geld fest anlegt, möchte in der Regel Sicherheit hinsichtlich Rückzahlung und Verzinsung. Welche Möglichkeiten gibt es und wie sind sie zu beurteilen? Bankeinlagen Klassische Möglichkeiten, Geld fest anzulegen, bieten verschiedene Produkte von Kreditinstituten. An erster Stelle sind die sogenannten Termineinlagen bzw. Festgelder zu nennen. Dabei handelt es sich um festverzinsliche Bankeinlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist. Die Laufzeit/Kündigungsfrist kann bis zu mehrere Jahre betragen. Auch Spareinlagen werden gegen attraktivere Verzinsung mit längeren Kündigungsfristen als den üblichen drei Monaten angeboten und sind dann Festgeldern vergleichbar. Eine weitere Möglichkeit bieten Sparbriefe,…

Read More

Das staatliche Rentensystem steht vor immensen Problemen. Denn aufgrund der demografischen Entwicklung und weil die Menschen immer älter werden, müssen zukünftig immer weniger Beitragszahler die Renten von immer mehr Ruheständlern finanzieren. Langfristig wird deshalb wohl nur noch eine Art Grundsicherung im Alter aus der gesetzlichen Rente finanziert werden. Private Vorsorge wichtiger denn je Um jedoch auch nach dem Erwerbsleben den Ruhestand in vollen Zügen genießen zu können, ist eine zusätzliche Privatrente wichtig. Denn nur so lässt sich zukünftig die Lücke zwischen dem letzten Nettogehalt und der ersten Rentenzahlung schließen oder reduzieren. Dabei können Vorsorgesparer bei bestimmten Rentenlösungen sogar auf staatliche…

Read More

Die Riesterrente wurde im Jahr 2001 vom Gesetzgeber mit dem Ziel geschaffen, durch eine zusätzliche Altersvorsorge die gesetzliche Rente zu ergänzen. Denn angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland wird das derzeitige Umlagesystem der deutschen Rentenversicherung zukünftig nur noch eine Grundabsicherung im Alter ermöglichen. Die entstehende Rentenlücke kann dann durch private oder betriebliche Rentenversicherungen, zum Beispiel auch eine Riesterrente, reduziert oder geschlossen werden. Besonders für Familien, Frauen oder jüngere Menschen sowie für Mittel- und Geringverdiener kann sich eine Riesterrente dank der staatlichen Förderung langfristig richtig auszahlen. So wird gefördert Für alle Riestersparer beträgt die jährliche Grundzulage 154 Euro. Dazu können bei…

Read More

Wenn etwas den Ruf des Beständigen und Sicheren erfüllt, dann sind ganz sicher die Sparkasse auf den vordersten Plätzen. Die Vermittlung zwischen Kleinsparern und Kreditnehmern erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit, auch wenn die ganze Sache scheinbar etwas Staub angesetzt hat. Denn sind wir ehrlich, dem Sparbuch fehlt etwas Sex Appeal. Doch was Aufregung und Spannung mangeln lassen, kann die Sparkasse eben mit der Sicherheit und dichtem Filialnetz aufwiegen. So wird eben gerade für die nicht so mobilen Zeitgenossen der Gang zur Sparkasse der erste Weg sein, der einfällt, wenn es um Sparen geht. Und durch moderne Finanzprodukte ist auch bei…

Read More

Natürlich möchte jeder Anleger sein Geld möglichst so investieren, dass es eine hohe Verzinsung erwirtschaftet. Doch bei jeder Geldanlage besteht ein gewisser Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Rentabilität. Deswegen müssen bei Anlageformen mit besonders hohen Zinsen dementsprechend auch größere Risiken in Kauf genommen werden. Besonders sichere Anlageformen Deutsche Staatsanleihen und Spareinlagen bei deutschen Kreditinstituten und Sparkassen sind ausgesprochen sicher. Allerdings weisen sie eine eher moderate Verzinsung auf, die meist gerade eben reicht, um einen realen Kapitalerhalt zu gewährleisten. Denn der Zinssatz liegt in der Regel nur wenig über der Inflationsrate. Dennoch ist diese Anlageform allen Verbrauchern zu empfehlen, die es sich…

Read More

Als staatlich geförderte, aber privat finanzierte Rente wird die Riester Rene bezeichnet. Als Förderungsmöglichkeiten werden Zulagen vom Staat bezeichnet sowie die Sonderausgabenabzugsmöglichkeiten für größere Anschaffungen wie einen Haus- oder Wohnungskauf. Mittlerweile ist die Zahl derjenigen, die die Riester Rente beziehen und von ihren Vorteilen profitieren auf 1,9 Millionen Menschen in ganz Deutschland gestiegen. Doch bevor man sich für einen der Riester Verträge entscheidet, sollte man unbedingt ein umfassendes Beratungsgespräch vornehmen. Viele Menschen sorgen neben ihrer betrieblichen und gesetzlichen Rentenzahlung dafür, dass dieser Rentenbetrag durch die Riester Rente aufgestockt werden kann. So gilt die Zahlung der Riester Rente nach dem Riester…

Read More

In Zeiten der Wirtschaftskrise ist Sparen ein großes und wichtiges Thema. Ob für die Altersvorsorge, die Ausbildung der Kinder oder für große Anschaffungen, wie Haus, Auto und Urlaub, wichtig ist die Art Geld anzulegen. Nach wie vor ist es der beste Ausgangspunkt monatlich einen bestimmten Betrag zurückzulegen, denn so können auch kleine Beträge eine große Wirkung haben. Aber wo und wie sollte Geld am besten gespart werden? Klassiker Sparbuch Mit dem Sparbuch, das noch heute von allen Sparkassen angeboten wird, ist sicherlich fast jeder Sparfuchs vertraut. Es kann beliebig Geld ein- und ausbezahlt werden, während das gesparte Geld stetig verzinst…

Read More

Die Finanz- und Eurokrise haben es wesentlich erschwert, sichere Geldanlagen zu finden. Während früher alle Sparformen mit festen Zinsen bei deutschen Geldinstituten und deutsche Staatsanleihen als Garant für den Kapitalerhalt galten, ist dies heute nicht mehr der Fall. In Zeiten, die durch inflationäre Tendenzen und niedrige Sparzinsen geprägt sind, drohen hier reale Wertverluste. Deswegen gibt es nicht mehr eine absolut sichere Geldanlage. Vielmehr ist jeder Sparer gut beraten, sich für einen Mix aus verschiedenen Anlageformen zu entscheiden. Festverzinsliche Sparformen Festgeld, Staatsanleihen von solventen Emittenten und andere Anlageformen mit festen Zinsen sind relativ sicher. Für Spareinlagen bei deutschen Banken gilt die…

Read More