Angesichts des demographischen Wandels wird immer deutlicher, dass die gesetzliche Rente alleine nicht die Altersversorgung sicherstellen kann. Private Vorsorge ist notwendig. Eine Möglichkeit zur Ergänzung bietet die sogenannte Sofortrente. Lebenslange Zusatzrente Die Sofortrente stellt eine besondere Variante der privaten Rentenversicherung dar. Der Versicherungsnehmer investiert dabei einmalig eine größere Summe, z.B. aus einer freiwerdenden Lebensversicherung, Kapitalanlage, aus einem Immobilienverkauf oder einer Erbschaft, bei einer Versicherung und lässt sich das Kapital in Form einer monatlichen Rente bis zum Lebensende auszahlen. Die Rentenzahlungen bestehen aus einem garantiert verzinsten Teil (aktuell 2,25%) und einem nicht garantierten Überschussanteil. Bei den meisten Modellen kann der Versicherungsnehmer…
Autor: ihronlineberater
In Zeiten von wirtschaftlicher Unruhe und Aufruhr in vielen Ländern der Welt, von denen Deutschland ebenfalls unmittelbar betroffen ist, fällt vielen Menschen die Wahl für die richtige Geldanlage nicht besonders leicht. Die Angst, das mühsam ersparte Vermögen auf einen Schlag zu verlieren, ist besonders groß. Deshalb folgt hier ein Überblick über die verschiedenen Geldanlagemöglichkeiten im Vergleich. Immobilien – eine sichere Anlage Das Vertrauen der Menschen in den Kapitalmarkt und in die Zahlungsfähigkeit verschiedener Länder ist in den letzten Monaten komplett verloren gegangen, sodass viele Bürger ihren Weitblick für Geldanlagen eingebüßt haben und ihr vermögen auf den Girokonten horten. Dennoch lohnt…
Seit dem Jahr 2008 wurde die „Eigenheimzulage“ vom Staat für den Kauf oder den Bau eines eigenen Zuhauses abgeschafft. Stattdessen wurde die Wohn-Riester-Rente eingeführt, ein ähnliches Subventionsprogramm durch den Staat, das eher unter dem Namen Riesterrente und als staatlich geförderte Altersabsicherung und Vorsorge bekannt ist. Doch was sind die Vorteile der Wohnriester und wie kann man diese beantragen und was muss man dabei beachten? Hier ein überblick sowie Ratschläge und Tipps. Ziele und Nutzen der Wohnriester Das erste und vorrangige Ziel der Eigenheimrente ist es, einen Anreiz für den Abschluss einer privaten Altersvorsorge zu schaffen, in dem die eigene Wohnung,…
Die Frage, wie man sein Geld anlegen soll ist in der heutigen Zeit gar nicht einfach. Jeder wünscht sich eine angemessene Rendite, aber sicher sollte die Geldanlage auch sein. Wie also legt man sein Geld so an, dass die Anlage auch sicher ist? Die Tücken der Geldanlage Am sichersten legt man sein Geld sicherlich auf einem Sparbuch an. Hier ist aber das Problem, dass die Zinsen oft niedriger als die Inflationsrate sind. Das Geld wird dann weniger und genau das will man ja mit einer sicheren Anlage vermeiden. Findet man ein Tagesgeldkonto, dessen Verzinsung über der Inflationsrate liegt, so kann…
In Zeiten von finanziellen Krisen und wirtschaftlichem Auf und Ab ist keiner vom Gedanken beflügelt, das hart erarbeitete Geld langfristig anzulegen. Eine schnelle Verfügbarkeit der Reserven spielt für viele Anleger eine immer wichtigere Rolle. Doch was hat man schon für Alternativen? Der klassische Sparstrumpf ermöglicht zwar einen sofortigen Zugriff, aber Zinsen wirft der Strumpf in keinster Weise ab. Auch Sparschwein und Co bieten keine Zinsen. Tagesgeld Konten Eine wirklich gute Alternative ist das Tagesgeld Konto. Hier bekommt man zum einen ein paar Zinsen auf das Geld und zum anderen kann man sich das Geld jederzeit wieder auszahlen lassen. Man ist…
Versicherungsgesellschaften werben dafür, mit fondsgebundenen Rentenversicherungen besonders effektiv für den Ruhestand vorzusorgen. Tatsächlich lassen sich mit dieser Art von Rentenversicherung gute Renditen erwirtschaften, dies gilt allerdings nur, wenn man einige Hinweise beachtet. Hohe Ertragschancen Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen zahlt der Kunde wie bei jeder anderen Versicherung auch monatlich oder jährlich Prämien in feststehender Höhe ein. Die Versicherungsgesellschaft legt die Gelder der Versicherten überwiegend in Aktienfonds an. Diese zeichnen sich gegenüber anderen Anlagen, wie zum Beispiel festverzinslichen Staatsanleihen, durch eine besonders hohe Rentabilität aus. Diese wird vor allem durch Kurssteigerungen erzielt, die bei Verkäufen realisiert werden. Doch bei wie bei jeder Geldanlage…
Finanz- und Eurokrise haben Privatanlegern die Entscheidung für eine lohnende Geldanlage nicht leichter gemacht. Im Gegenteil, viele Sparformen, die früher als sicher galten, kommen heute wegen hoher Risiken gar nicht mehr in Frage. Die Auswahl der richtigen Anlage ist wesentlich komplexer und schwieriger geworden, deswegen sollte sich jeder Verbraucher zuvor gründlich über Chancen und Risiken informieren. Berücksichtigung des Anlagehorizonts Für einen jungen Menschen eigenen sich andere Anlagen als für Personen, die kurz vor dem Ruhestand stehen. Als Berufsanfänger kann man durchaus auch mit Hilfe von Aktiensparplänen den Vermögensaufbau vorantreiben. Denn der Zeitraum, bis das angesparte Geld im Alter voraussichtlich benötigt…
Jeder Sparer möchte sein Geld möglichst sicher und rentabel anlegen. Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass sich hier ein gewisser Zielkonflikt ergibt. Höhere Rentabilität geht immer zu Lasten der Sicherheit und umgekehrt. Deswegen ist es wichtig, vor einer Anlageentscheidung die eigene Risikoneigung angemessen zu berücksichtigen. Geldanlagen für sicherheitsorientierte Sparer Für alle Personen, die weder Großverdiener sind noch über ein wirklich ansehnliches Vermögen verfügen, sollte Sicherheit bei der Geldanlage an erster Stelle stehen. Schließlich werden sie im Alter auf private Vorsorge angewiesen sein. Die dafür vorgesehen Gelder sollte man nicht mit Spekulationen gefährden. Festgelder, Staatsanleihen und andere festverzinsliche Sparformen…
Während das Renteneintrittsalter steigt, werden die zukünftigen Rentenzahlungen in der Zukunft weniger üppig ausfallen als bislang. Wer auch im Rentenalter seinen bisherigen Lebensstandard aufrecht erhalten will, sollte deshalb rechtzeitig privat vorsorgen. Eine Möglichkeit, um auch nach dem Arbeitsleben gut versorgt zu sein, ist die so genannte Zusatzrente. Zusatzrente: Lebenslang oder Einmalzahlung Mit einer privaten Zusatzrente lassen sich die Pläne für einen angenehmen Ruhestand in die Tat umsetzen. Dabei zahlt die Zusatzrentenversicherung im Regelfall eine monatliche und lebenslange Rente in Höhe der vertraglich vereinbarten Summe. Nahezu alle Versicherungsunternehmen bieten darüber hinaus auch die Möglichkeit an, sich die private Zusatzrente im Rahmen…