Das Sparen oder Anlegen von Geldanlagen hat sowohl für alte als auch junge Leute eine besondere Bedeutung und wird von jeder Altersschicht ähnlich intensiv betrieben. Unter jüngeren Sparern erfreut sich der Bausparvertrag an deutlich ansteigender Beliebtheit und wird direkt hinter den Sparbucheinlagen und Girokonten zum Anlegen von Geld verwendet. Die besondere Sicherheit des Bausparvertrags Die Attraktivität des Bausparvertrags und damit auch seine Beliebtheit gründet sich auf der Tatsache, dass der Vertrag ein besonders sicherer Weg ist, Geld anzulegen. Denn den Bausparkassen ist es durch die staatlich festgelegten Rahmenbedingungen untersagt, das Geld der Sparer für risikoreiche Börsenexkurse zu verwenden. Nach etwa…
Autor: ihronlineberater
Festgeld gilt als klassische Anlageform für risikoaverse Sparer. Genauso bewährt hat es sich, auf diese Weise vorübergehend größere Geldbeträge anzulegen, die erst nach ein paar Jahren benötigt werden. Anleger sollten bei der Auswahl der Festgeldanlage sowohl auf einen attraktiven Zinssatz als auch auf eine ausreichende Absicherung ihrer Investition achten. Festgeld bei deutschen Banken und Sparkassen In Zeiten der Euro- und Finanzkrise kommt der Sicherheit von Festgeldanlagen besonders große Bedeutung zu. Während bei ausländischen Internet Banken, die oftmals sehr hohe Zinsen für Einlagen anbieten, immer erst herausgefunden werden muss, ob und auf welche Weise die Festgelder geschützt sind, ist dies bei…
Das klassische Sparbuch ist längst nicht mehr die Anlageform, die die meisten Menschen für ihr Geld wählen würden, denn die Zinsen sind sehr gering geworden. Eine Alternative sind heute eher die Tagesgeldkonten. Hier sind die Zinsaussichten um einiges höher und trotzdem bleibt man mit dieser Anlageform sehr flexibel. Das Geld kann, wenn es denn gebraucht wird, jederzeit von diesen Konten genommen werden und ist zweckungebunden einsatzbereit. In die eigene Zukunft investieren Eine weitere Idee ist natürlich auch die Investition in die eigene Zukunft. Auf Bausparverträgen bekommt man eine gewisse Zinsgutschrift und vor allem nach Ansparen der erforderlichen Summe die Möglichkeit,…
Die Finanzkrise hat viele Menschen verunsichert und ihnen zudem bewusst gemacht, dass das hoch geschätzte Bankensystem auch durchaus seine Schwächen hat. Viele fragen sich deshalb, ob ihr Geld auf den herkömmlichen Sparkonten noch sicher ist. Doch welche seriösen Alternativen bieten sich eigentlich? Höhere Rendite beim Fondsparen Noch vor zehn Jahren wurde Erspartes ganz klassisch gern auch einem Sparbuch geparkt. Hier wusste man, dass man Zinsen bekommt und jederzeit über das Geld verfügen kann, wenn es denn nötig wird. Auch für den Nachwuchs wurden solche Konten gern angelegt, damit sie später mit dem Geld einen guten Start in das Berufsleben haben.…
Das sind die besten Kapitalanlagen In Zeiten von Inflation, sinkendem Geldwert und Unsicherheit des Euros sind immer weniger Menschen dazu bereit, ihr Geld bei den Banken anzulegen. Sie sind vielmehr auf der Suche nach einer Kapitalanlage, bei der das Geld auch in diesen Zeiten noch sicher ist. Doch viele wissen nicht, welche Kapitalanlagen denn wirklich gut, sicher und vor allem auch rentabel sind. Die besten Kapitalanlagen: Gold Gold ist und war eigentlich schon immer eine sehr gute Kapitalanlage. Denn auch in Zeiten, wo das Geld gar nichts mehr wert ist, wird das Gold immer noch zu relativ hohen Preisen gehandelt.…
Eine gute Ausbildung kostet Geld. Schon früh wollen deshalb viele Eltern für die Zukunft ihrer Kinder ein ordentliches Polster ansparen. Auch kleinere Beträge ergeben über die Jahre schöne Summen. Häufig besteht jedoch Unsicherheit darüber, welche Anlageform die beste ist. Denn eines ist gewiß: Das klassische Sparbuch lohnt sich nicht mehr. Ausbildungsversicherungen sind oft ungeeignet Auch die Versicherungswirtschaft weiß um die Wünsche der Eltern. Sie bietet deshalb zahlreiche Ausbildungsversicherungen an, doch lohnend sind diese in der Regel nicht. Hohe Abschlusskosten und Verwaltungsgebühren minimieren die Rendite, die nach Ablauf der Versicherungszeit oft nur weniger als ein Prozent beträgt. Ertragreicher sind Tagesgeldkonten, die…
Viele Investoren sind daran interessiert, ihr Kapital nur für einen überschaubaren Zeitraum – hier für ein Jahr – vertraglich zu binden. Gesucht wird dann eine Anlagemöglichkeit, die Sicherheit, Liquidität und Rendite möglichst optimal kombiniert. Tagesgelder, Festgelder und Sparbriefe Wer sein Geld für ein Jahr anlegen möchte, wird sein Augenmerk auf Tages- und Festgelder richten. Diese Anlageform stellt sicher, dass das investierte Kapital und die aufgelaufenen Zinsen nach einem Jahr wieder verfügbar ist. In der Regel ist die Verzinsung von Festgeldern leicht höher als bei Tagesgeldern. Beide Anlageformen ermöglichen bei günstigen Konditionen eine Rendite leicht oberhalb der Inflationsrate. Oft werden günstige…
Angesichts historisch niedriger Zinsen ist es derzeit nicht einfach, Anlageentscheidungen zu treffen. Trotz geringer Renditen bleiben aber für konservative Anleger verzinsliche Investments eine interessante Kapitalanlage, wenn auch die Verzinsung kaum die Inflationsrate ausgleicht. Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick. Auf der sicheren Seite: Verzinste Bankeinlagen Als sichere Geldanlagen gelten nach wie vor Bankeinlagen, da sie durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt werden. Für mittel- bis längerfristige Anlagen sind Festgelder, Sparbriefe und Spareinlagen mit längeren Kündigungsfristen bei Kreditinstituten geeignet. Wer längerfristige Kapitalbindungen vermeiden will, für den kommen vor allem Tagesgelder oder Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist in Betracht. Der Zinssatz ist hier allerdings…
Da Girokonten im üblichen Fall nur einen sehr überschaubaren Zinssatz bieten, stellt sich für viele Sparer irgendwann die Frage, wo sie aktuell nicht benötigte Gelder gewinnbringender veranlagen können. Hier geht es nicht primär um die Art der Veranlagung, sondern vielmehr um die Suche nach einem vertrauenswürdige Dienstleister. Der klassische Weg zum Finanzinstitut des Vertrauens Viele Kreditinstitute bieten eine Vielzahl an Produkten zur Veranlagung von Geldern an. Dabei dominieren zumeist termingebundene, festverzinsliche Sparanlagen oder durch eigene Investmentabteilungen geführte Fonds. Neben dem Vorteil der relativen Sicherheit der Veranlagung spielt hier das Vertrauensverhältnis zur eigenen Hausbank eine bedeutende Rolle. Der persönliche Betreuer kennt…